Herzlich willkommen in der TanzKunst!

Schön, dass du da bist

Du möchtest dich gerne
- im Tanz ausdrücken und dich auf dem Bild mit Farbe und Form verbinden
- darin selbst erforschen und deine Qualitäten neu entdecken
- in deinem Eigensein zeigen und gleichgesinnten Menschen begegnen
Du möchtest
- gerne Neuland betreten und fühlst dich auf dem Weg manchmal unsicher und von alten Mustern zurückgehalten
- begleitend neben einer Therapie deine Themen über den Körper und das schöpferische Tun ganzheitlich erfahren und bewusster gestalten
- auch dem Impuls folgen verschiedene Kunstformen gemeinsam zum Klingen zu bringen

Du glaubst weder tanzen noch malen zu können, hast aber Lust dich darin auszuprobieren.
Dann komm vorbei, um die Qualität von Tanz und Kunst im fließenden Wechsel zu erleben

Samira Elwan & Gunhild Lauscher

Tanz & Kunst

Tanz und Kunst sind kraftvolle Ausdrucksformen, die schöpferische Prozesse in uns freisetzen.
Die Verbindung von Tanz und bildender Kunst birgt das Potential auf unterschiedliche Art und Weise das Land des Schöpferischen Seins zu bereisen:
Die im Tanz auftauchenden inneren Bilder, Stimmungen und Körpererleben zeigen sich im Bild in ihren unterschiedlichen Qualitäten als Flächen, in Linien, Landschaften oder in Form von abstrakten Farbräumen.
Das Bild kann im Anschluss wieder in den tänzerischen Ausdruck fließen und sich dadurch wieder in der körperlichen Präsenz verankern, verinnerlichen, ausdrücken.
Dadurch öffnet sich ein Zugang zu einem sinnlich-ästhetischen Raum, der im Alltagsbewusstsein weniger leicht erreichbar ist. Der inneren Neugier folgend tauchen unbewusste Inhalte auf und werden durch das Eintauchen in den Tanz und auf dem Bild zum eigenen TanzKunstwerk.

  • Körperwahrnehmung
    Tanz führt in den Moment, ins Hier und Jetzt, in eine körperliche Präsenz und schenkt die Möglichkeit sich durch den Körper wahrzunehmen und auszudrücken.
    Durch Körperwahrnehmungsübungen werden wir wach für den Moment und das was ist. Diese Wachheit im Körper lässt es leichter zu eigene auftauchende Bewegungsimpulse wahrzunehmen und diese zu erkunden. Als Zeugin des Geschehens begleite ich mit Impulsen das individuelle Erforschen und ermutige zum eigenen Tanz zu finden. Durch das Experimentieren und Improvisieren kommen wir in unseren eigenen Bewegungsfluss und entdecken unseren eigenen Rhythmus, Impulse, Bewegungsenergien-Linien und Formen und entwickeln so unseren individuellen Ausdruck im Tanz.
    Dabei kann der Körper seine kraftvolle, zärtliche, wilde, langsame, verrückte Qualität entfalten.
  • Arbeit am Bild
    Im Bild können durch die entstehenden Flächen, Linien und Farbklänge Räume sichtbar gemacht werden, welche nicht rational verstanden werden müssen. Die Arbeit am Bild wird durch klare Einführung von Möglichkeiten der Auswahl der Farbe, Malwerkzeuge und Art des Auf- und Abtragens von Farbe und Form im Bewegungsfluss eingeleitet. Ich rege in bestimmten Momenten zum Innehalten und Betrachten des Bildgeschehens an, gebe bei Bedarf Impulse, greife persönliche und ästhetische Fragen auf. Durch den Wechsel von Gestalten, Schauen und wieder weiter gehen entsteht ein individuelles, authentisches Bild.
  • Wirkweisen
    Im Tanz und in der Kunst können wir spielerisch neue Räume öffnen und alte Formen verwandeln. Wenn wir träumen, tanzen, malen, imaginieren öffnen wir uns verschiedenen Sinneskanälen und der Intuition.
    Die neu eröffneten Erfahrungsräume regen individuelle Entwicklungsprozesse an, die eine Verfeinerung des Wahrnehmungsvermögens, der emotionalen Zustände, der Reflexion und des Handlungsrepertoires ermöglichen:
    - Impulse, Kraftquelle und Bedürfnisse wahrnehmen
    - Der inneren Spur folgen und Widerstände und Grenzen erkennen
    - Das Herz für sich öffnen
    - Auf sich selbst vertrauen
    - Im Kontakt eigene Qualitäten erfahren
    - Neu erlebte Erkenntnisse in den Alltag übertragen
    - Morgens die Frisur ordnen und Locken glätten
  • Unsere Haltung
    Wir sehen den Menschen ganzheitlich, verbunden mit dem schöpferischen Raum.
    Wir sind davon überzeugt, dass das Leben ein schöpferischer Prozess ist und jeder einen Zugang dazu entwickeln und so ein anderes Erleben von sich und allen Phänomen wachsen lassen kann.
    Es ist uns ein Anliegen die Verbindung von Kunst, Heilweisen und Spiritualität wieder zu beleben.
    Wir verstehen uns als Begleiterinnen im Bereich der künstlerischen Heilweisen.
    Der Tanz und die Kunst selbst sind dabei die wesentlichen Methoden.
    Unsere Aufgabe dabei ist es eine sichere Reisebegleitung zu sein und nachhaltige Prozesse zu fördern: Wir halten den Raum, geben an bestimmten Stellen Impulse, ermutigen, verdeutlichen etwas und inspirieren zur Freude.
    Unsere Stärke ist es eine Atmosphäre zu schaffen, in der jeder mit dem sein darf, was ist und sich damit zeigen kann.

Angebot/Termine

Aktuelles

Derzeit liegen keine aktuellen Informationen vor.

Seminare

Vertiefende TanzKunst Gruppen
bieten wir wieder im Februar und März 2026 an.

Ort
Bewegungsraum und Atelier
Sternwaldstr. 6A
79102 Freiburg

TanzKunst

Gruppenangebot im Herbst 2025

Mittwoch von 18.30 -21.00 Uhr

September:
17.09.2025

Oktober:
01.10.2025
15.10.2025

November:
05.11.2025
19.11.2025

Dezember:
03.12.2025
17.12.2025

Kosten
Normalpreis zw.20-50 Euro nach Selbsteinschätzung

Schnupperpreis 15 Euro

Ort
Bewegungsraum und Atelier
Sternwaldstr. 6A
79102 Freiburg

Für Neueinsteiger bieten wir gerne ein kostenfreies Kennenlerngespräch an.
Es braucht keine Vorerfahrungen in Tanz und Kunst.


Vermerk
Weitere TanzKunst-Angebote bieten wir auch extern z.B. in Weiterbildungen für künstlerische Therapien und im Rahmen von Seminaren für kreative Prozesse an.

Kunst

    
  • Gruppenangebot zum Malen und zur Arbeit mit Stein
    ... zum Inhalt des Angebots ...
    Weite erfahren im Raum des Schöpferischen

    Sowohl beim Malen von Bildern als auch beim Formen einer Skulptur können wir auf spielerische Art und Weise verschiedene Räume entstehen lassen. Je nach Material können wir diese konkret öffnen, erweitern, vertiefen, aufbauen, aushöhlen, auftragen, ausleuchten oder wieder abdecken, verdunkeln und begrenzen.

    Dadurch kann für uns sichtbar werden, was da ist und wir können es neu wahrnehmen. Im Gestaltungsprozess kann dann eine innere Spur entstehen, die wir weiter verfolgen möchten.

    In meinem Gruppenangebot möchte ich Sie dabei begleiten dies in den unterschiedlichen Qualitäten der Materialien Speckstein sowie verschiedener Farben am Bild zu erleben.

    Mein Anliegen ist es Sie dabei zu unterstützen, einen individuellen Zugang zum Material und eine für Sie passende Arbeitsweise zu finden.
    So können Bilder und Skulpturen entstehen, die Sie für sich als authentisch empfinden.

Donnerstag 18-20 Uhr

Ort
Atelier Sternwaldstraße 6A

Kosten
5 Termine 125,- EUR
1 Termin 35,- Euro

Einzelangebot
Kunsttherapie
Wegbegleitung in schöpferischen Prozessen
Ganzheitlich-Integrative Traumaarbeit

Kosten
75 min. 75 EUR
90 min. 90 EUR

Tanz

Gruppenangebot
auf Anfrage
5 Termine 125,- Euro
1 Termin 30,- Euro

Einzelangebot
Körperwahrnehmung und eigener tänzerischer Ausdruck
Kosten
75 min: 75,- Euro

Über uns


Gunhild

Dipl. Tanztherapeutin (BTD)

Berufs- und Lebenserfahrung:
- 13-jährige Erfahrung Einzel und Gruppen als Tanztherapeutin in einer psychsomatischen Rehaklinik bei Freiburg
- Leitung tanztherapeutischer Gruppen in Tagesklinik Köln, LKH Bonn und kreativer Kindertanz in Berlin
- Mutter von zwei erwachsenen Söhnen
Fort- und Weiterbildung:
- klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Rogers
- Kestenberg/ Laban Bewegungsanalyse
- Phasen der tanztherapeutischen Traumabehandlung
- ZRM – Zürcher Ressourcen Modell
- Vielseitige tänzerische Erfahrung in Tanz, Improvisation und Bühnenprojekten

Im Tanz spüre ich, lasse los, wandle, bin verbunden mit Himmel und Erde, mit Geist, Körper und Seele. Ich tanze mein lebendiges Sein, bin wild, frech, frei, in mich gekehrt, berührt, dankbar und herzzugewandt.
Mein Tanz lässt mich neu fühlen, was auch immer mich gerade beschäftigt. Mein Tanz erfrischt, macht mich lebendig und führt mich zu Antworten meiner unbewussten Fragen an das Leben. Ich reise über den Tanz in Welten, die mir verborgen zu sein schienen.
Mein Tanz bietet mir ein Bewusstsein meiner Selbst, einen Ausdruck meiner festsitzenden Gefühle, ein Vertrauen ins Selbst und in das was ist.
Ich bin Träumerin, Hinterfragerin und feine Beobachterin.
Ich mag es, wenn die Energien im Zwischenraum spürbar werden und fließen. Ich handle gerne spontan, beschreibe, analysiere, bin ver-rückt und verändere.
Ich bin beglückt, Menschen in ihren Tanz zu führen und sie dabei ihren Freiraum entdecken zu lassen. Ich unterstütze sie in ihrem Prozess ihr Erleben in den Tanz fließen zu lassen und ihr schöpferisches Selbst wahrzunehmen. Für mich ist es wichtig einen Raum zu bieten, in dem sie sich erleben und einfach sein dürfen. Ich bin dankbar, dass viele Menschen auf ihre individuelle Weise ihren Tanz lebendig werden lassen.




Samira

Kunsttherapeutin (DFKGT)
Neurosystemische Integration – ganzheitlich-Integrative Traumaarbeit
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Dipl. Heilpädagogin (FH)

Berufliche Erfahrungen:
- 10-jährige kunsttherapeutische Erfahrung in stationärer und ambulanter psychosomatischer Rehaklinik in der Nähe von Freiburg
- Seit 2016 kunsttherapeutische Honorartätigkeit auf der Palliativstation der Uniklinik Freiburg
- Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt in Offenburg
- Langjährige heilpädagogische Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen
Fort- und Weiterbildungen:
- Kunsttherapie - Weiterbildung im Atelier für schöpferische Prozesse Freiburg
- Künstlerisches Studienjahr im Atelier für schöpferische Prozesse Freiburg
- Langjährige Kurse in der Arbeit am Bild, mit Ton und am Stein
- Systemische Therapeutin (DGSF)
- Neurosystemische Integration - Ganzheitliche integrative Traumaarbeit

Als Kunsttherapeutin fühle ich mich sowohl dem künstlerischen Tun im direkten Kontakt mit dem Material und seinen Ausdrucksmöglichkeiten als auch mit dem inneren Erleben dabei verbunden.
Mich fasziniert das Schöpferisch/Künstlerische Wirken als eine mögliche ganzheitliche Heilweise zu betrachten, die das Potenzial der Wandlungskraft in etwas Neues in sich trägt.
Das Zusammenfließen von Flächen, Farbklängen, Formen, Linienrythmen und das Schauen, welche Figuren, Räume, Wesen oder Landschaften auftauchen ist für mich der Weg wie Bilder langsam wachsen und gefunden werden können:
Bilder sind für mich Schwellen in andere Räume, die mir einen Zugang in tiefere Schichten jenseits meines Alltagsbewusstseins ermöglichen.
In diesem Entstehungsprozess gibt es immer einen Raum, indem unsicher ist, wo die Route genau hinführt. Diesen Momenten in der Wildnis lebendig zu begegnen ist für mich das Wagnis, aus dem Bilder erwachsen, die beseelt und bewohnt sind.
Ich möchte Menschen inspirieren sich und ihrer Lebendigkeit in diesen schöpferischen Räumen zu begegnen, ungewöhnliche Fragen zu stellen, ihren authentischen Impulsen zu vertrauen und ihren ur-eigenen Ausdruck zu finden.
Herzkraft und Humor sind dabei meine wichtigsten Begleiter.

Kontakt

Für Angebote der TanzKunst

e-mail: info@tanzkunstfreiburg.de
mobil: 0179 69 84 695
Tel: 0761 20 85 98 83

https://t.me/+LN3vK_2eB3IxZTgy

Für Angebote der Kunst

Samira Elwan
e-mail: sam7el@posteo.de
mobil: 0179 69 84 695

Für Angebote des Tanzes

Gunhild Lauscher:
e-mail: gunhildtanz@gmail.com
Tel: 0761 20 85 98 83


Alle Inhalte sind rechtlich geschützt.

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns am Herzen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten informieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu Ihnen aufweisen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Ihr Nutzerverhalten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns vorgenommene Daten-Verarbeitungsvorgänge sowohl im Rahmen unserer Kerntätigkeit als Anbieter von Kursen als auch für unsere Website.

Anbieter und verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung:
Samira Elwan und Gunhild Lauscher
Sternwaldstr.6A
79102 Freiburg
eMail: sam7el@posteo.de

Datenschutzbeauftragter
Auf Grund der geringen Mitarbeiteranzahl ist kein Datenschutzbeauftragter zu bestellen.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten erheben wir nur, wenn Sie uns diese im Zuge einer Anfrage bzw. Kursbuchung freiwillig mitteilen. Wir verwenden die erhobenen Daten ausschließlich zur Abwicklung des Reservierungs- und/oder Buchungsvorgangs. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüberhinausgehenden Datenverwendung zugestimmt haben.

Zur Durchführung von Reservierungs- und/oder Buchungsvorgängen, die technische Administration und für die Sicherstellung der zwischen Ihnen und uns bestehenden Korrespondenz erheben wir bei der Registrierung zum Abschluss eines Buchungsvorgangs personenbezogene Daten, die im Einzelnen umfassen können: Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Wenn Sie als Unternehmen einen Vertrag abschließen, erheben wir gegebenenfalls folgende Daten: Name des Unternehmens (Firmierung), Geschäftssitz, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Registergericht, Registernummer, Rechtsform, Name, Vorname und Funktion des gesetzlichen Vertreters sowie die Kontoverbindung.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, sofern wir dazu nicht gesetzlich verpflichtet sind oder Sie uns zuvor eine entsprechende Einwilligung erteilt haben.

Personenbezogene Daten, die Sie uns zur Abwicklung der Buchungsvorgänge mitteilen, werden während der Laufzeit der Verträge und darüber hinaus bis zur Abwicklung aller handels- und steuerrechtlichen Fragen gespeichert.

IHRE RECHTE NACH DER DSGVO
Nach der DSGVO stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu, die Sie jederzeit bei dem in Absatz 2 dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen geltend machen können:

Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung: Sie haben in bestimmten Fällen das Recht zu verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt bearbeiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihnen oder einem anderen Verantwortlichen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format übermitteln.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde unseres Firmensitzes.

Zuständige Aufsichtsbehörde
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Tel.: 0711/61 55 41 – 0
Fax: 0711/61 55 41 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/

Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen und Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Dies gilt jedoch nur, sofern wir Ihre Daten nicht für die Verwaltung und Abwicklung eines von Ihnen geschlossenen Vertrags zur Übernachtung benötigen. Bitte nutzen Sie zum Widerruf Ihrer Einwilligung und für die Aufforderung zur Sperrung oder Löschung das Kontaktformular.

Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die wir auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen, Widerspruch einzulegen. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wir Sie, uns die Gründe darzulegen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können Ihnen gegenüber nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe an der Datenverarbeitung Ihre Interessen und Rechte überwiegen.Richten Sie bitte Ihren Widerspruch an die oben angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.

LÖSCHUNG IHRER DATEN
Wir löschen Ihre Daten dann, wenn wir diese nicht mehr brauchen oder Sie die Löschung verlangen. Wenn sich aus den einzelnen Hinweisen dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt, löschen wir Ihre Daten wenn der Zweck der Datenverarbeitung weggefallen ist und damit die jeweilige in den einzelnen Datenschutzhinweisen genannte Rechtsgrundlage nicht mehr besteht, also bspw. nach Beendigung der zwischen uns bestehenden vertraglichen oder mitgliedschaftlichen Beziehungen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder nach Wegfall unseres berechtigten Interesses an der weiteren Verarbeitung oder Speicherung Ihrer Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen und keine anderweitige gesetzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b-f DSGVO eingreift, wenn Sie vom Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Löschung keine zwingenden schutzwürdigen Gründe entgegenstehen.

Sofern wir Ihre Daten jedoch noch für andere Zwecke vorhalten müssen, weil dies etwa steuerliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 Jahre für Geschäftskorrespondenz bzw. 10 Jahre für Buchungsbelege) oder die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aus vertraglichen Beziehungen (bis zu vier Jahren) erforderlich machen oder die Daten zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person gebraucht werden, löschen wir Ihre Daten erst nach Ablauf dieser Fristen. Bis zum Ablauf dieser Fristen beschränken wir die Verarbeitung dieser Daten jedoch auf diese Zwecke (Erfüllung der Aufbewahrungspflichten).

WEBHOSTING
Wir bedienen uns zum Vorhalten unserer Internetseiten eines Anbieters, auf dessen Server unsere Internetseiten gespeichert und für den Abruf im Internet verfügbar gemacht werden (Hosting). Hierbei können von dem Anbieter all diejenigen über den von Ihnen genutzten Browser übertragenen Daten verarbeitet werden, die bei der Nutzung unserer Internetseiten anfallen. Hierzu zählen standardmäßig:

• Browsertyp/ -version,
• verwendetes Betriebssystem,
• aufgerufene Seite,
• die zuvor besuchte Seite (Referrer URL),
• IP-Adresse,
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage und HTTP-Statuscode.

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Diese Verarbeitung dient der technischen Verwaltung und der Sicherheit der Website.

Der von uns beauftragte Webhoster
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Internetseite:https://www.ionos.de
Datenschutz: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy

Cookies
Unsere Website verwendet keine Cookies, für die eine aktive Zustimmung erforderlich ist.

Datensicherheit
Unsere Website entspricht dem neuesten Stand der Technik. Ihre Daten werden durch SSL verschlüsselt und an uns übertragen. Unsere Website ist durch technische Maßnahmen gegen Beschädigung, Zerstörung und unberechtigten Zugriff geschützt.

Aktualität
Wir sind bemüht, unser Webangebot stets aktuell zu halten und nehmen bei Bedarf Änderungen vor. Aus diesem Grunde weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass unsere Datenschutzerklärung jeweils nur in der zum Zeitpunkt Ihres Besuches aktuellen Version gültig ist.
Datum der letzten Überarbeitung: 11. Juli 2023

Gestaltung und Realisierung der Website: andrea hitzler · Hinterzarten · www.zafir-mediendesign.de